In den Wohnzimmer der Römer: Im Dienste der Götter
An Pfingsten (7. und 8. Juni) kehrt Leben in das Römische Stadtviertel Carnuntum zurück: Die historischen Häuser füllen sich mit ihren Bewohnern, die authentische Einblicke in das Alltagsleben an der Donau vor über 1.700 Jahren geben. Im Zentrum der Sonderveranstaltung an diesem Wochenende steht der römische Hauskult – eine stille, aber allgegenwärtige Form privater Religiosität, die Familie, Heim und Besitz in den Mittelpunkt stellt.
Bei der Veranstaltung „Im Dienste der Götter“ erleben Besucherinnen und Besucher eine ganz besondere Verbindung von lebendiger Geschichtsvermittlung und archäologischer Forschung.
Neben dem regulären Führungsprogramm bietet das Wochenende intensive Einblicke in die religiöse Praxis hinter römischen Hauswänden: Wie ehrte man die Lares und Penates? Welche Rolle spielten Ahnenkult, Opfergaben und magische Amulette? Und wie gestaltete sich die spirituelle Vielfalt in einer multikulturellen Stadt wie Carnuntum? Die Bewohner öffnen ihre Türen, führen Kultpraktiken im Lararium durch und erzählen von der religiösen Welt ihrer Zeit.
Das gesamte Zusatzangebot ist im regulären Eintritt enthalten – es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Lassen Sie sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen und begleiten Sie uns auf eine Reise in die spirituelle Alltagswelt des Römischen Reiches!
Achtung: Erfahrungsgemäß sind die Führungen am Wochenende rasch vergriffen. Wir bitten Sie daher diese unbedingt vorab zu reservieren. Der Eintritt kann separat an der Kasse oder ebenfalls im Webshop erstanden werden.
Lucius/Lucia
Wie alle Römer besitzt auch die Familie des Lucius Maticeius Clemens einen Hausaltar. Lucius hat viel Geld ausgegeben und sich einen steinernen Altar geleistet. Dort opfert seine Familie den Göttern und Ahnengeistern. Lucius/Lucia ist aber auch sehr abergläubisch - denken Sie daran, sein Haus immer mit dem rechten Fuß zuerst zu betreten, damit kein Unheil geschieht!
Hexe
Die Hexe ist als Schreiberin getarnt, denn Hexen wurden immer wieder aus der Stadt gejagt und mussten sich deshalb unauffällig verhalten. Unsere Hexe verwendet geheime Zauberzeichen, und nimmt gelegentlich auch Verfluchungsaufträge entgegen. Flüche sind bei den Römern nämlich eine Sache für Fachleute, bei unsachgemäßer Anwendung kann leicht etwas schief gehen…
Ulpia/us (reiche Bestohlene/r)
Ulpius/Ulpia wurde gestern im Bad bestohlen: eine Tunika, Übertunika und Paenula sind weg. Das ist auch für reiche Leute ein großer finanzieller Verlust, denn Kleidung ist teuer. Er/Sie ist im Bad um sich zu erkundigen ob die Kleidung wieder aufgetaucht ist. Ärgerlicherweise gibt es bei den Römern keine Polizei, dafür aber Hexen - vielleicht könnte ein kleiner Fluch helfen?
Arzt/Ärztin
Im Verkaufsbereich des Ölhändlers hat sich ein Arzt/Ärztin eingemietet. Er/Sie setzt bei der Behandlung auf Heilkräuter, aber auch auf heilende Zaubersprüche, Opfer und die Anrufung der Götter. Von Hexen hält er/sie natürlich gar nichts, ein Heilzauber ist viel seriöser (und wirksamer) als die Sprüche der Hexen – oder doch nicht?
Tickets
Eintrittskarten und Führungskarten für die Themenwochenenden In den Wohnzimmern der Römer (7. und 8. Juni 2025) entsprechen den regulären Eintritts- und Führungstickets und sind ab sofort in unserem Webshop erhältlich. Die NÖ-Card ist an diesen Tagen zu den normalen Konditionen gültig (ein Eintritt pro Saison und Karte).